2025 African Cup

Zum vierten Mal fand in diesem Jahr 2025 der African Cup statt, organisiert von Afro Passion unter der Leitung des engagierten Gründers Sunday Temitope Olaniyan. Dieses mittlerweile sehr beliebte Fußballturnier zog erneut zahlreiche Teilnehmer und Besucher an und bewies einmal mehr, wie sportliche Wettkämpfe Menschen verbinden können. 

Teilnehmer waren (18):  

Gambia, Kombo, Kongo R.D, Madagascar, Somalia, Cote D’Ivoir, Guinea, Hermes Mania, Hermes Austria Fighters, Tanzania, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Team Afrika, Djibouti, Ghana, Kamerun und Team international.

Ein Zusammenfassung aus den Artikel von “Sport-In-Augsburg.de”:

Stellen Sie sich vor, das Gelände des TSV Firnhaberau am Martin-Gomm-Weg 10 in Augsburg verwandelt sich an einem sonnigen Samstagmorgen, dem 19. Juli 2025, in einen pulsierenden Treffpunkt. Der Duft von frischen Samosas und eisgekühlten Smoothies mischt sich mit dem Klang afrikanischer Trommeln, während bunte Plakate mit Fußball-Emojis die Vision von AfroPassion verkünden: Menschen durch Sport zusammenzubringen. Ab 10 Uhr startet der vierte African Cup, organisiert von Sunday Temitope Olaniyan und seinem Team. Der Kunstrasen wird zum Schmelztiegel der Kulturen – ein Ort, wo Leidenschaft für Fußball, Musik und Gemeinschaft nahtlos verschmelzen. Die Stimmung ist elektrisierend, familiär und voller Freude, als ob jede Ecke des Platzes eine Einladung zum Mitfeiern darstellt.

Der Tag beginnt mit den ersten Spielen, und schon früh zeigt sich die Vielfalt der 18 Teams. Kinder toben in der Hüpfburg, während Besucher an Marktständen afrikanische Produkte entdecken und sich auf Mitmachaktionen einlassen. Neu in diesem Jahr: Eine erweiterte Auswahl an selbstgemachten Säften, die bei der Hitze für Erfrischung sorgen, ergänzt durch den beliebten italienischen Eiswagen und Gerichte wie Gemüse-Wraps. Die Atmosphäre erinnert an vergangene Events, doch 2025 fühlt es sich größer an – inspiriert von der Community, die AfroPassion auf Instagram als „The Movement, The Culture & The People“ feiert. Fans in bunten Trikots, Lacher und Rufe begleiten die Spiele. Haben Sie sich je gefragt, wie Fußball Brücken baut? Hier wird es greifbar, mitten in Augsburg.

Der sportliche Höhepunkt baut sich auf: Die Teams kämpfen mit Hingabe, Technik und Teamgeist. Im Finale treffen Sierra Leone und Kamerun aufeinander – ein Duell, das Spannung bis zur letzten Minute verspricht. Über 90 Minuten hinweg wechseln Angriffe und Paraden, das Publikum hält den Atem an. Kein Tor fällt, also geht es ins Elfmeterschießen. Die Stille ist ohrenbetäubend, dann explodiert der Jubel: Sierra Leone siegt erstmals und holt den Pokal! Gambia erobert den dritten Platz gegen Guinea in einem ebenso packenden Match. Kurz vor dem Abpfiff setzt Regen ein, doch statt zu stören, verstärkt er die Magie – Spieler und Zuschauer tanzen lachend im Nass, ein Symbol für unerschütterlichen Zusammenhalt. „Ein riesiges Dankeschön an alle“, würde Olaniyan sagen, wie in vergangenen Jahren, und es passt perfekt zu diesem Moment.

Neben dem Rasen pulsiert das Rahmenprogramm: Mitreißende Musik aus Genres wie AfroBeats, Amapiano und Dancehall, die an verknüpfte Events wie die Party mit Star Skales im Mai erinnern. Bis 22 Uhr wird gefeiert, getanzt, gegessen – ein Fest, das Vielfalt und Integration feiert. Geschichten aus Nigeria, Somalia, Ghana und neuen Communities füllen die Luft.

Der African Cup 2025 unterstreicht, warum solche Events essenziell sind: Sie fördern Begegnungen, stärken die lokale Szene und inspirieren zu mehr. Mit wachsender Beteiligung wächst die Vorfreude auf 2026 – vielleicht mit noch mehr internationalem Flair. Augsburg hat hier einen Schatz, der Herzen erobert und Kulturen verbindet.

Sunday Temitope Olaniyan: „Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die zu diesem wunderbaren Event beigetragen haben. Besonders dem TSV Firnhaberau, der uns erneut die Ausrichtung des Turniers ermöglichte, gilt unser großer Dank“.

Wir freuen uns schon jetzt auf den African Cup 2026 und sind gespannt, welche neuen Highlights uns erwarten werden!

Turnierergebnisse:

Sierra Leone 1st, Kamerun 2nd und Gambia 3rd


Ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und Unterstützer, ohne diese wäre all das nicht möglich: